
Click on the logo to visit the shop |
Egyptian Dreams Ancient Egypt Discussion Board
|
|
View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
adz222 Citizen

Joined: 21 Feb 2015 Posts: 2
|
Posted: Sat Feb 21, 2015 10:27 pm Post subject: Die Sprache der Pharaonen: Grosses Handworterbuch |
|
|
Hi,
Just wondering whether it was worth buying a earlier edition of Hannig's worterbuch or should I get the newer 5th edition (2009). There doesn't seem to a great deal of information online explaining the updates for each edition.
Cheers,
Adam |
|
Back to top |
|
 |
Lutz Pharaoh


Joined: 02 Sep 2007 Posts: 4202 Location: Berlin, Germany
|
Posted: Sun Feb 22, 2015 7:30 am Post subject: |
|
|
Since the 4th revised edition in 2006 (the so called "Marburger Edition") there is a "special character list" (57 pp.) included. This extends the well-known sign list from Gardiner and his successors considerably (it covers all the signs appearing in the book). The main character list has been completely redesigned. The descriptions of / to the individual signs were specified. Also, the book is designed to be user-friendly. At the bottom of every second page the reader will find the alphabet in transcription, which facilitates the search significantly. From the preface of this edition :
Quote: | "... Umfangreiche Änderungen haben eine verbesserte Neuauflage des Buches notwendig gemacht. Mehrere Tausend Lemmata und Unterlemmata sind hinzugefügt, etliche nicht-existente Wörter getilgt und sehr viele Bedeutungen konkretisiert worden. Dem Platzbedarf ist einiges zum Opfer gefallen, so hauptsächlich Frank Kammerzells Aufsatz zur Umschreibung und Lautung des Ägyptischen, die Erweiterte Zeichenliste und die Illustrationen im Buch. Ein Ziel eines Handwörterbuches muß Handlichkeit sein, die es Archäologen ermöglicht, es ins Feld mitzunehmen und den Besuchern Ägyptens ein nicht zu schweres Vademecum zumutet.
Neben der deutlich zahlenmäßigen Erweiterung der Lemmata und Unterlemmata fallen sicherlich die Zahlen in geschweiften Klammern sogleich ins Auge. Diese Referenznummern bezeichnen die Unterlemmata eineindeutig, denn ausgefallene Nummern werden nicht neu belegt. Sie dienen der klaren Zitierbarkeit und erlauben es, auf einfachem Wege die Unterlemmata in den großen Belegstellenbänden (HL4 und HL5) zu finden. Das vorliegende Buch erweitert somit seine Funktion als Handbuch um die Funktion als Index zu diesen Bänden.
Neu in diesem Bande sind Etymologie-Angaben, die von Carsten Peust, Frank Kammerzell und Matthias Müller zusammengestellt worden sind und von ihnen gemeinsam als sicher bewertet wurden. Vorschläge, die nicht das Prädikat "sicher" tragen, wurden hingegen verworfen. Unter dem Ausschluss von Eigennamen sind die Etymologie-Angaben nur bei etwa drei Prozent des gesamten Wortschatzes vertreten. Ein erstaunliches Ergebnis.
Frank Kammerzells Idee zu einer Kurzgrammatik des Mittelägyptischen aus dem Jahre 1998 findet jetzt einen Platz auch in diesem Buche, allerdings wurde sie stark modifiziert, um sie der hier verwendeten Terminologie anzupassen.
Vollständig überarbeitet wurden die Hauptzeichenliste von Petra Vomberg und Orell Witthuhn, die besonders die Beschreibungen der Zeichen konkretisierten.
Petra Vomberg hat überdies eine erläuternde Zeichenliste zu allen anderen Zeichen (Sonderzeichenliste), die in HL1 Verwendung finden, zusammengestellt. ..." |
Greetings, Lutz. _________________ Ägyptologie Forum (German) |
|
Back to top |
|
 |
adz222 Citizen

Joined: 21 Feb 2015 Posts: 2
|
Posted: Sun Feb 22, 2015 3:12 pm Post subject: |
|
|
Thanks Lutz,
I was trying to decide whether it was worth getting a cheaper earlier edition, but it's probably worth grabbing the 'Marburger'  |
|
Back to top |
|
 |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
|